Die kostenlose App „BAföGdirekt“ ergänzt die Online-Beantragung im BAföG und AFBG mobil.
Antworten der Parteien auf die Wahlprüfsteine der hessischen Studentenwerke
September 2018 - Darmstadt/Frankfurt am Main/Gießen/Kassel/Marburg
Mit Blick auf die bevorstehenden Landtagswahlen haben die hessischen Studentenwerke Wahlprüfsteine entwickelt, die im Mai 2018 an die im hessischen Landtag vertretenen Parteien versendet…
„Kopf braucht Dach“: Bezahlbaren Wohnraum für Studierende schaffen und erhalten
Berlin, 19. September 2018. Die im Deutschen Studentenwerk (DSW) organisierten Studenten- und Studierendenwerke veranstalten heute Mittwoch, den 19. September 2018, einen bundesweiten Aktionstag „Kopf braucht Dach“.
Hessische Studentenwerke ziehen positive Bilanz
Wahlprüfsteine weisen weitere Modernisierungs- und Ausbaubedarfe auf
Allianz für Wohnen in Hessen: Studierendenwerke als Partner aufgenommen
06.03.2018 Pressestelle: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser: „Hessen hat im vergangenem Jahr 572 neue Wohnungen für Studierende gefördert. Darum ist es gut, dass die…
Neuer DSW-Präsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep
Berlin, 28. Februar 2018. Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep ist seit Anfang des Jahres neuer Präsident des Deutschen Studentenwerks (DSW). Bei der offiziellen Amtsübergabe in Berlin übernahm er die Präsidentschaft von Prof. Dr. Dieter Timmermann, der das Amt…
Stimmen für bezahlbaren Wohnraum
Berlin, 24. Januar 2018. Stimmen für mehr bezahlbaren Wohnraum für Studierende: Das Deutsche Studentenwerk (DSW) wirbt in der Öffentlichkeit um Unterstützung für seine Kampagne „Kopf braucht Dach“.
Bezahlbarer Wohnraum für Studierende: Mit staatlicher Förderung gegen Marktversagen
Berlin, 15. November 2017. Bezahlbarer Wohnraum für Studierende wird immer knapper. Zwar werden sowohl im öffentlich geförderten als auch im privaten Bereich neue Wohnheime gebaut, doch während die Zahl der staatlich geförderten Wohnheimplätze nicht…
Umfrage mit Rekordbeteiligung - Neue Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zeigt soziale und wirtschaftliche Lage von Studierenden in Deutschland
Studierende in Deutschland sind im Schnitt 24,7 Jahre alt, unverheiratet, in ein Vollzeit-Studium eingeschrieben und verfügen über 918 Euro im Monat. Das ist ein Ergebnis der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, die vom Deutschen Zentrum für…
Studentenwerke fordern Hochschulsozialpakt
Die im Deutschen Studentenwerk (DSW) zusammengeschlossenen 58 Studentenwerke in Deutschland bekräftigen ihre Forderung nach einem gemeinsamen Bund-Länder-Hochschulsozialpakt für die soziale Infrastruktur des Studiums, analog zu den Hochschulpakten für…
Erste Zielvereinbarung mit hessischen Studentenwerken unterzeichnet - Studentenwerke erhalten ab 2017 insgesamt 21,1 Millionen Euro pro Jahr
WIESBADEN - Wissenschaftsminister Boris Rhein hat heute gemeinsam mit Vertretern der fünf hessischen Studentenwerke – Frankfurt, Gießen, Marburg, Kassel und Darmstadt – die erste Zielvereinbarung unterzeichnet.
Seite 2 von 3.